Folgen
Das Bewusstsein für die anhaltende Lebensmittelverschwendung in den Industrieländern nimmt immer stärker zu. Restaurants bieten von selbst an, Reste einzupacken oder kochen ihre Gerichte von vornherein aus Lebensmitteln, die kurz vor dem Verfallsdatum stehen.
In unserer globalisierten Ökonomie, in der Wohlstand und damit auch Konsum stetig steigen, wird die Abfallbelastung zu einem immer größeren Problem. In den meisten Abfallprodukten stecken recycelbare Wertstoffe, die jedoch auf Deponien, in Verbrennungsanlagen oder, schlimmer noch, im Meer landen.
Mit einem neuen gesellschaftlichen Bewusstsein in Bezug auf die Auswirkung des bisherigen menschlichen Handelns, treten eine Vielzahl neuer Innovationen auf.
Die Kreislaufwirtschaft hat das Ziel, Produkte nach ihrem Gebrauch nicht mehr zu Abfall werden zu lassen, sondern sie als Sekundär-Rohstoffe dem Produktionszyklus wieder zuzuführen.
Ein zunehmendes gesellschaftliches Bewusstsein in Bezug auf den eigenen Konsum und den Klimawandel erzeugt eine Notwendigkeit für Technologien, eine bessere Öko-Bilanz zu erzielen.
Herstellen, verwenden, wegwerfen – dieses Prinzip der Nutzung von Rohstoffen kommt an ihre Grenzen. Was passiert, wenn diese Produkte nicht mehr gebraucht werden? Die Wertschöpfung in einem geschlossenem Kreislauf stattfinden zu lassen - Produkte langlebig nutzbar machen, könnte die Lösung sein.
Die Steigerung der Energieeffizienz ist neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien eines der großen Ziele der aktuellen Bundesregierung. Gebäude stehen für fast 40 Prozent des Energieverbrauchs. Das verursacht rund 30 Prozent der Treibhausgasemissionen. Dort besteht also ein enormes Sparpotenzial.
Umweltschutz - schon kleine Schritte können viel bewirken, zum Beispiel bei der Auswahl der Arbeitskleidung. Durch nachhaltige Arbeitskleidung haben Sie als Handwerksunternehmer, die Möglichkeit Ihre Mitarbeiter in den ressourcenschonenden Wandel einzubeziehen.
ZUKUNFT HANDWERK ist der Kongress für Innovation, Vernetzung, Weiterbildung und Wissensvermittlung für das gesamte Handwerk.