Sensor- oder Aktorfunktionen können im Material integriert werden. Durch eine mimetische Polylegierung sind intelligente Materialien in der Lage, sich selbst zu heilen. Metamaterialien, die mit Licht und elektromagnetischen Strahlungen anders interagieren als natürliche Materialien, lassen neue Möglichkeiten für die Herstellung von Linsen entstehen. Smart Materials sind dabei leistungsstärker und oft kostengünstiger.
Bedeutung für das Handwerk:
Intelligente Materialien sind für die Zukunft des Handwerks essenziell. So erfordern es aktuelle Entwicklungen wie beispielsweise die fortschreitende Erderwärmung, dass Materialien insbesondere in handwerklichen Bauprojekten resilienter gegenüber äußeren Einflüssen wie Temperaturen oder Feuchtigkeit werden. Durch die adaptiven Fähigkeiten intelligenter Materialien lassen sich diese in einer Vielzahl von Anwendungsgebieten einsetzen und bieten Lösungen für individuelle und herausfordernde Bauprojekte der Zukunft.