ZUKUNFT HANDWERK

Mein Account

TRENDS

Inklusives Arbeiten

Die Förderung einer inklusiven Arbeitergemeinschaft bedeutet, dass vom Unternehmen Strukturen geschaffen werden, die es jedem Menschen - auch den Menschen mit Behinderung - ermöglichen, von Anfang an ein wertvoller Teil der Arbeitsgemeinschaft zu sein.

ZUKUNFT HANDWERK

Die Förderung einer inklusiven Arbeitergemeinschaft bedeutet, dass vom Unternehmen Strukturen geschaffen werden, die es jedem Menschen - auch den Menschen mit Behinderung - ermöglichen, von Anfang an ein wertvoller Teil der Arbeitsgemeinschaft zu sein. Trotz der manchmal körperlich anstrengenden Arbeit bietet das Handwerk gute Chancen für die Integration von Menschen mit Behinderungen.

Bedeutung für das Handwerk

Beispiele sind der Bäckerlehrling mit Asperger-Syndrom, der gehörlose Malergeselle oder der Holzbearbeitungsspezialist mit Lernbehinderung. Sie alle können im Handwerk arbeiten wie jeder andere Arbeitnehmer auch. Darüber hinaus fördert die Inklusion die Attraktivität des Arbeitgebers.

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (2)