Aktives Altern
Altern ist kein schlimmes Schicksal mehr, sondern ein bewusst gestaltbarer Prozess. Körperliche sowie mentale Fitness und gesunde Ernährung sind die Grundpfeiler, auf denen ein agiles und aktives Altern aufbaut.
Altern ist kein schlimmes Schicksal mehr, sondern ein bewusst gestaltbarer Prozess. Körperliche sowie mentale Fitness und gesunde Ernährung sind die Grundpfeiler, auf denen ein agiles und aktives Altern aufbaut. Menschen bilden sich heutzutage bis ins hohe Alter fort, studieren oder starten im Rentenalter eine zweite Karriere.
Vor allem junge Unternehmer lernen in Mentoring-Programmen die Perspektiven und Arbeitsweisen erfahrener Senioren zu schätzen. Sind die Kinder aus dem Haus, gründen Empty Nester Wohngemeinschaften, beteiligen sich in Bürgerprojekten und sind am aktuellen Weltgeschehen interessiert. Die heutige Generation 60plus ist nicht mit vorherigen zu vergleichen.
Bedeutung für das Handwerk
Für das Handwerk bedeutet aktives Altern auch in körperlich fordernden Berufsbildern Perspektiven für ältere Arbeitnehmer zu schaffen, z.B. durch Weiterbildungsangebote oder Mentoring-Programme für Nachwuchskräfte. Darüber hinaus ist die Wissensvermittlung und -weitergabe gerade im Handwerk eine große Chance, ältere Mitarbeitende aktiv zu involvieren und von deren Erfahrungsschatz nachhaltig zu profitieren.