Das Handwerk stärken und fördern: Die Markenbotschafter des Kongress ZUKUNFT HANDWERK sind ausgewählte Influencer, erfahrene Handwerkerinnen und Handwerker sowie bedeutende Persönlichkeiten, die ihre individuellen Gewerke auf dem Kongress vertreten.
Das waren die Markenbotschafter 2025!
Katja Lilu Melder
Schwerpunktthemen: Frauen im Handwerk, Männerdomäne, Diversität
Katja Lilu Melder ist Metallmeisterin / Schweißwerkmeisterin sowie Meisterin Beton und Abbruchtechnikerin und Gefahrstoffsaniererin. 2017 gründete sie ihr Unternehmen BMG Santec, in dem sie sich überwiegend mit Gefahrstoffsanierung und -entsorgung wie Asbest, Schimmel, PAK auseinandersetzt und leistet so ihren Beitrag zu einer nachhaltigeren Umwelt. Katja ist leidenschaftliche Handwerkerin und engagiert sich ehrenamtlich bei den Junioren des Handwerks und den Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH).
Anna Sänger | @monoista
Schwerpunktthema: Fachkräftegewinnung mit Social Media
Anna ist Metalldesignerin, Content Creatorin und erfahrene Beraterin für das Handwerk. Als Quereinsteigerin aus der Unternehmensberatung bringt sie eine einzigartige Perspektive in die Metallbranche ein. In ihrer Kölner Werkstatt fertigt sie individuelle Möbel aus Stahl und teilt ihre Leidenschaft fürs Schweißen und Handwerk auf Social Media. Neben ihrer Beratertätigkeit mit Schwerpunkt in der Fachkräftegewinnung durch gezieltes digitales Marketing und Social Media, tritt Anna regelmäßig als Speakerin auf Messen und Events auf, um ihre Expertise zu teilen. Zudem ist sie regelmäßig im ZDF zu sehen, wo sie in einem monatlichen Format Möbelstücke entwirft und baut, und damit das Handwerk einem breiten Publikum näherbringt.
Kathrin Post-Isenberg
Schwerpunktthema: Sichtbarkeit im Handwerk
Kathrin Post-Isenberg, Steinmetzmeisterin & Bildhauerin mit ehemals eigenem Betrieb, ist eine gefragte Beraterin und Speakerin und seit 2024 auch LinkedIn TopVoice. Mit ihrer Expertise in Employer Branding, Recruiting und Social Media unterstützt sie Unternehmen dabei, ihre Arbeitgebermarke zu stärken und Fachkräfte zu gewinnen. Durch praxisnahe Workshops und motivierende Keynotes vermittelt sie wertvolle Einblicke und Lösungsansätze. Bekannt aus führenden Fachpublikationen und Veranstaltungen, zeichnet sich ihre Arbeit durch Fachkompetenz, Praxisbezug und eine Prise Humor aus.
Franz Vogel
Schwerpunkthema: Karriere im Handwerk - Ausbildung, Weiterbildung, Ehrenamt
Franz Vogel wurde die Leidenschaft fürs Handwerk in die Wiege gelegt. Er arbeitet in sechster Generation in seiner Familienwerkstatt, Tischlerei Dietmar Vogel als Tischlermeister und geprüfter Betriebswirt und verbindet dort Tradition mit Innovation. Seine Freude am Handwerk gibt er als Ausbilder, Dozent und ehrenamtlicher Prüfer für Gesellen- und Meisterprüfungen an den Nachwuchs weiter, zudem engagiert Franz sich bei den Handwerksjunioren.
Cehan San
Schwerpunktthema: Motivation und Energie im Handwerk
2017 gründete Cehan San sein Unternehmen San Haustechnik GmbH. Schon in der Schulzeit konnte er sein Interesse für das Handwerk nicht verbergen. Die Möglichkeit, mit den eigenen Händen etwas Bleibendes zu schaffen und am Ende des Tages stolz auf das Geleistete zu sein, treibt ihn bis heute unaufhörlich an. Er gibt seine Leidenschaft und Energie für das Handwerk in seinem eigenen Betrieb und im Ehrenamt sowie auf Social Media weiter, um andere Handwerker und die junge Generation zu inspirieren, ihren Weg im Handwerk zu finden und sich darin zu verwirklichen.
Oliver Oettgen
Schwerpunkthemen: Sichtbarkeit, Social Media, Nachfolge und Übernahme im Handwerk
Oliver M. Oettgen ist ein Vordenker im Handwerk, der durch seine langjährige Erfahrung, seine unternehmerische Tätigkeit und sein Engagement in Bildung und Nachhaltigkeit eine bedeutende Rolle in der Weiterentwicklung der Branche spielt. Als Gründer der BHWD und Autor setzt er Impulse, die das Handwerk nicht nur bewahren, sondern als treibende Kraft für Innovation und Nachhaltigkeit etablieren sollen.
Luisa Lüttig | @stein_fluencerin
Schwerpunkthema: Tradition und Moderne im Handwerk
Luisa ist 26 Jahre alt und bekannt als @stein_fluencerin. Sie führt als Meisterin ihres Gewerks den elterlichen Betrieb in Göppingen bereits in der fünften Generation fort. Mit ihrer Selbstständigkeit, ihrer Rolle als Bauherrin und dem Titel Miss Handwerk 2022 engagiert sich Luisa leidenschaftlich für das Thema Tradition und Moderne im Handwerk.
Sebastian Richter
Schwerpunktthema: Neue Wege im Handwerk: Was unser Lehrbuch nicht hergibt
Sebastian Richter ist seit 2015 Meister in der Gebäudereinigung und bereits seit 2013 Betriebsinhaber. Er fand seinen Weg ins Handwerk klassisch mit einer Lehre im Alter von 16 Jahren und steht beispielhaft dafür, was man im Handwerk selbst auf die Beine stellen kann. In seinem Gewerk überzeugt er mit Fachwissen, dem richtigen Handwerkszeug und hoher Motivation und das ganz ohne Chemie. Seine Leidenschaft gibt er nicht nur an andere Unternehmen und Kunden sondern auch an Mitbewerber und in seiner Tätigkeit als Vorstand bei den Handwerksjunioren weiter.
Jenni Konsek | @jenni_vom_dach
Schwerpunktthema: Social Media im Handwerk
Die 26-jährige Jenni Konsek aus München ist vielen bekannt als @jenni_vom_dach. Als Spenglermeisterin ist sie seit 2015 im väterlichen Betrieb tätig. Ihren Arbeitsalltag und ihre Leidenschaft für das Handwerk teilt sie mit über 100.000 Followern auf Instagram und möchte damit besonders Frauen für das Handwerk begeistern. 2024 war sie das Gesicht der DACH+HOLZ International, der führende europäische Fachmesse für das Holzbau- und Dachdeckerhandwerk.
Ricardo Fischer | @brotprofi
Schwerpunktthema: Social Media im Handwerk
Ricardo, bekannt als Brot-Sommelier und der Brotprofi, ist einer von nur 232 weltweit zertifizierten Brotexperten. Als Inhaber der Bäckerei "Brotprofi" setzt er mit seinem Team auf hochwertige Brotspezialitäten. Das Backen mit regionalen, erstklassigen Zutaten, eigenen Sauerteigen und langen Reifezeiten steht im Fokus. Ricardo teilt auf Social Media sein über 20-jähriges Bäckerwissen in kurzen Videos mit seiner wachsenden Community und gewährt tägliche Einblicke in die Welt des echten Bäckerhandwerks.
Peter Haas
Schwerpunktthema: Handwerksorganisation
Vor 20 Jahren engagierte sich Peter Haas erstmals für das Handwerk – damals als Pressesprecher der Handwerkskammer Hamburg. Heute ist er Hauptgeschäftsführer des Baden-Württembergischen Handwerktags und Interessenvertreter für 140.000 Betriebe im Südwesten. Der Exil-Rheinländer ist nicht nur großer Verbände-Fan, sondern auch leidenschaftlicher ZUKUNFT HANDWERK Kongress Teilnehmer, den er als das „Wacken des Handwerks“ feiert.
Ihr Messeveranstalter
Als erfahrener Spezialist für Handwerksmessen sind wir mit einer über 70-jährigen Historie erfolgreicher Messeveranstaltungen der optimale Partner für eine herausragende Umsetzung des innovativen Formats ZUKUNFT HANDWERK. Sie profitieren von unserem vielfältigen Partner-Netzwerk und eingespielten Prozessen. Kontaktieren Sie uns unter kontakt@ghm.de oder telefonisch unter +49 89 189 149 - 0
Weitere Messen veranstaltet von der GHM: