Die Workshops bieten praktische Tipps und tiefgehendes Wissen rund um Themen wie Social Media, Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Fachkräftegewinnung. Während des Workshops haben Sie zudem die Möglichkeit viele Fragen zu stellen, um das Maximum für sich und Ihren Betrieb herauszuholen. Jeder Workshop ist auf eine Teilnehmerzahl von 48 Personen begrenzt.
Hinweis: Die Teilnahme ist nur mit einem gültigen Ticket für den ZUKUNFT HANDWERK I KONGRESS möglich.
Mi 12.03.2025 | 15:30 bis 16:30 Uhr
In diesem Workshop erfahren Sie, was Benefits sind, welche es gibt und wie Sie die passenden für Ihren Handwerksbetrieb definieren. Nach dem Workshop haben Sie alles, was Sie brauchen, um Ihre Stellenangebote zu überarbeiten und mit verlockenden Benefits neue Mitarbeiter zu gewinnen. So machen Sie Ihren Betrieb zum attraktiven Arbeitgeber.
Über den Speaker: Liborio Manciavillano - Gründer und Inhaber der Handwerks-Schmiede - hat im Jahr 2013 seinen Handwerksbetrieb sas Bauwerksabdichtung gegründet und sich in der Abdichtungsbranche spezialisiert. Mittlerweile führt er in seinem Betrieb ein Team von über 25 Mitarbeitern und möchte mit der Handwerks-Schmiede anderen Handwerksbetrieben sein Wissen aus jahrelanger Praxis im Handwerk weitergeben. Sein Ziel ist es, Geschäftsführern dabei zu helfen, frei im Tagesgeschäft zu werden.
Ort: Saal 2
Do 13.03.2025 | 13:00 bis 14:00 Uhr
KI wird zum wichtigen Werkzeug im Handwerk – sie unterstützt bei Planung, Kalkulation und Organisation, während das eigentliche Handwerk in Menschenhand bleibt. Lassen Sie uns in diesem Workshop gemeinsam einen Blick in die Zukunft werfen, wie diese dank KI aussehen könnte. Anschließend gehen wir einige Schritte zurück und betrachten den aktuellen Ist-Stand: Welche KI-gestützten Planungstools helfen bei der Materialberechnung und Visualisierung von Projekten? Wie unterstützen Smartphones und Tablets als digitale Helfer schon jetzt auf der Baustelle? Schließlich widmen wir uns in einer Analyse ihren eigenen Prozessen: Wo kann digitale Unterstützung den größten Nutzen bringen?
Über den Speaker: Kevin Köhler – Der KI Spezialist des IPH ist Wirtschaftsinformatiker mit Schwerpunkt Data Science und hat früh erkannt „KI ist mehr sein als nur ein Hype-Thema“. Nach meiner Zeit als Leiter des Business Intelligence Bereichs bei SNP SE gründete er den die Lumentis AI und tritt zusamen im Handwerk zusammen mit dem IPH an, um KI-Lösungen zu entwickeln, die Betriebe wirklich transformieren. Das Handwerk stärken. Zukunft sichern. Das ist die Mission des Institut Perspektive Handwerk. KI ist ein Baustein auf diesem Weg.
Ort: Saal 2
Ihr Messeveranstalter
Als erfahrener Spezialist für Handwerksmessen sind wir mit einer über 70-jährigen Historie erfolgreicher Messeveranstaltungen der optimale Partner für eine herausragende Umsetzung des innovativen Formats ZUKUNFT HANDWERK. Sie profitieren von unserem vielfältigen Partner-Netzwerk und eingespielten Prozessen. Kontaktieren Sie uns unter kontakt@ghm.de oder telefonisch unter +49 89 189 149 - 0
Weitere Messen veranstaltet von der GHM: