INNOVATIONSPARCOURS
Das Team des Mittelstand-Digital Zentrums Handwerk, lud Sie herzlich ein, ihren beliebten Innovationsparcours fürs Handwerk zu erkunden!
INNOVATIONEN AUF HERZ UND NIEREN GEPRÜFT
Auf dem Innovationsparcours hatten die Besucher die Gelegenheit, sich mit neuen Lösungen zu bekannten Themen vertraut zu machen: Ein Maler-Roboter beschichtete Wände – das sparte nicht nur Ressourcen, sondern bot auch eine erhebliche Personalentlastung. Im Escape Room konnten die Teilnehmer spielerisch ihr Wissen über IT-Sicherheit testen, indem sie das Rätsel mit dem richtigen Code entschlüsselten.
Auch Virtual und Augmented Reality fanden ihren Platz im Parcours: Mit einer VR-Brille warf man einen Blick in das Innere von Hardwareprodukten – ein Hilfsmittel, das die Anlagenwartung erheblich erleichterte.
Unter dem Motto „Sehen, anfassen, ausprobieren“ erlebten die Besucher spannende Praxisbeispiele live und konnten sich Inspiration für ihren Betrieb holen.
THEMENÜBERSICHT
Konkret wurden in dem Bereich sieben Stationen vorgestellt:
Ein echtes Highlight für Handwerksbetriebe in den Bereichen Elektroinstallation und Haustechnik! Unser Demonstrator veranschaulicht, wie Smart-Home-Technologien in Kombination mit modernster Sensorik den Wohnkomfort steigern und gleichzeitig Ihr Dienstleistungsangebot aufwerten. Begeistern Sie Ihre Kundinnen und Kunden mit innovativen Lösungen und intelligenter Haustechnik, die zukunftsweisend ist.
Dem Fachkräftemangel im Malerhandwerk einfach begegnen: Lassen Sie einen Roboter die Malerarbeiten erledigen! Auf unserem Innovationsparcours erleben Sie, wie der Roboter eine Wand mühelos und präzise neu streicht. Lassen Sie sich von der Technologie inspirieren und erfahren Sie, wie moderne Systeme Abläufe in Ihrem Handwerksbetrieb optimieren und Raum für neue Geschäftsideen schaffen. So bleiben Sie wettbewerbsfähig und gestalten aktiv die Zukunft Ihres Handwerks.
Beschleunigen Sie den Bauprozess mit digitalen Tools! Dachdeckerbetriebe können mit CAD-Software Dachaufstockungen exakt planen und Materialien bedarfsgerecht kalkulieren. Dies spart Zeit, senkt Kosten und führt zu einer effizienteren Umsetzung von Projekten.
Tauchen Sie spielerisch in die Welt der Cyber-Sicherheit ein! Im Escape Room stellen Sie sich gemeinsam im Team den raffinierten Angriffen einer fiktiven Hacker-Gruppe. Nutzen Sie Ihr Wissen, um das Netzwerk zu schützen – ganz ohne Lösegeldzahlung. Erleben Sie eine packende Herausforderung und entdecken Sie, wie essenziell Cyber-Sicherheit ist. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihr kostenloses Ticket für die Zukunft Handwerk!
Lernen Sie anhand konkreter Beispiele, wie vernetzte Sensorik den Arbeitsalltag erleichtert. Auf dem Innovationsparcours erfahren Sie, wie mithilfe von IoT-Technologie Feuchtigkeit in Estrich oder Stein zuverlässig gemessen wird – eine clevere Lösung für eines der häufigsten Bauprobleme. Ebenfalls vorgestellt wird ein Sensorsystem für Dachkonstruktionen, das Leckagen frühzeitig erkennt. Solche vernetzten Lösungen verbessern die Ressourcennutzung, ermöglichen vorausschauende Wartung und sorgen für eine effektivere Kundenkommunikation.
Jeden Tag atmen wir unsichtbare Partikel wie Schimmelsporen, Ruß oder Mikroplastik ein, die unserer Gesundheit schaden können. Auf der Zukunft Handwerk präsentieren wir Ihnen einen KI-gestützten Prototyp zur Luftpartikelanalyse. Beobachten Sie live, wie Proben untersucht werden, und verfolgen Sie die Ergebnisse direkt auf einem Bildschirm. Verständliche Infografiken erklären den Analyseprozess. In einer interaktiven Mitmachaktion können Sie raten, welche Partikel in der Luft schweben – lassen Sie sich überraschen, was alles in der Luft steckt, die wir tagtäglich einatmen.
Erleben Sie, wie moderne Technologien Arbeitsprozesse optimieren! Testen Sie „Gandalf“ und fordern Sie ein Sprachmodell heraus, ein geheimes Passwort zu entschlüsseln. Entdecken Sie mit IT-Sicherheitsbot Manfred, wie KI vor Cyberangriffen schützt. Gestalten Sie Räume in Echtzeit, indem Sie Wandfarben und Bodenbeläge per App anpassen. Tauchen Sie mit VR-Brillen in digitale Welten ein und lassen Sie eine Bilderkennungs-KI Ihren Werkzeugkoffer analysieren. Außerdem ermöglicht das Aufnahmegerät „Eule“ die einfache Aufzeichnung von Gesprächen und Meetings
Ein innovativer Chatbot unterstützt Ihre Kundschaft bei der individuellen Möbelplanung und -gestaltung. Er hilft dabei, Designs und Materialien zu visualisieren, Anpassungen vorzuschlagen und den Entscheidungsprozess zu erleichtern. Für Handwerksbetriebe bedeutet dies: verbesserte Kundenkommunikation, effizientere Abläufe und Entlastung Ihrer Mitarbeitenden. So bleibt mehr Zeit für die handwerkliche Arbeit, während Ihr Betrieb gleichzeitig digitaler und zukunftsorientierter auftritt.
Erleben Sie moderne Künstliche Intelligenz in praxisnahen Anwendungen: von lokalen generativen KI-Lösungen und Prozessautomatisierung bis zur Baustellendokumentation mit 360°-Kameras. Lassen Sie sich Echtzeitübersetzungen demonstrieren und entdecken Sie, wie KI selbst auf kompakter Hardware beeindruckende Leistung bringt. Smarte Sprachassistenten und KI-gestützte Visualisierungen optimieren Kundenkommunikation und Geschäftsprozesse. Ob spielerische Chatbots oder fortgeschrittene Anwendungen – testen Sie KI selbst und gestalten Sie das Handwerk der Zukunft mit!
Mit KI können Nachhaltigkeitsberichte schnell und effizient erstellt werden. Anstatt tagelanger manueller Arbeit erstellt das System innerhalb weniger Minuten Berichte, die Umwelt- und Sozialanforderungen erfüllen. Entdecken Sie, wie KI den Aufwand minimiert und gleichzeitig die Qualität der Nachhaltigkeitskommunikation verbessert.
DIE DIGITALISIERUNGSWERKSTATT – ORGANISIERT VOM MITTELSTAND-DIGITAL ZENTRUM HANDWERK
Sie sind ein Handwerksbetrieb ein eigenes KI-Projekt umsetzen möchte oder eine Handwerkskammer oder Verband, der beratend zur Seite stehen möchte? Die Digitalisierungswerkstatt bietet in ihrem 12-monatigen Workshop den Rahmen für Impulsvorträge, Austauschrunden und individuelle Beratungstermine rund um das Thema KI. Sie möchten mehr erfahren?
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie auf der Webseite des Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk.
Teilnehmer haben exklusiv Zutritt zu einem Rundgang über den Innovationsparcours auf der ZUKUNFT HANDWERK sowie einer Kennenlernparty.