„Der Pitch im Handwerk“ 2026
Die Bühne für kreative Handwerksbetriebe, die mit neuen Ideen die Zukunft gestalten.
Über den Wettbewerb
„Der Pitch im Handwerk“ rückt die persönlichen Erfolgsgeschichten innovativer Handwerkerinnen und Handwerker ins Rampenlicht von ZUKUNFT HANDWERK. 
Zwei Gewinnerinnen bzw. Gewinner erhalten nicht nur ein Preisgeld von 5.000 Euro, sondern auch die Chance, ihre Projekte öffentlich zu präsentieren. 
Die Jury 2026
- 
Jörg Dittrich – Präsident ZDH (Zentralverband des Deutschen Handwerks)
 
- 
Franz-Xaver Peteranderl – Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern
 
- 
Katja Lilu Melder – Bundesvorsitzende UnternehmerFrauen im Handwerk
 
- 
Sara Hofmann – Bundesvorsitzende Handwerksjunioren
 
Der Weg von der Idee bis auf die Bühne
Die Bewerbung ist vom 30. Oktober 2025 bis zum 5. Januar 2026 über ein Online-Formular möglich. Unter allen Einreichungen werden zwölf Halbfinalisten ausgewählt, die ihre Idee in einer Präsentation oder einem kurzen Video (max. 2 Minuten) vorstellen.
 
Ab dem 2. Februar 2026 startet das öffentliche Online-Voting auf der Webseite von ZUKUNFT HANDWERK. Die Abstimmung läuft bis 15. Februar 2026, 20 Uhr. Die sechs Finalistinnen und Finalisten mit den meisten Stimmen treten schließlich am 4. März 2026 live auf der Bühne von ZUKUNFT HANDWERK gegeneinander an.
 
Im Finale haben die Teilnehmenden 5 Minuten für ihren Pitch und 5 Minuten für Fragen der Jury. Das Publikum und die Jury stimmen anschließend ab, wer den Jurypreis und den Publikumspreis gewinnt – insgesamt dotiert mit 5.000 Euro. Das Preisgeld wird vom Verein zur Förderung des Handwerks gestiftet.
Die Teilnahme lohnt sich
- 
Für alle Teilnehmenden: Tagesticket für ZUKUNFT HANDWERK (4.–5. März 2026) + Zugang zur Netzwerkparty am 4. März
 
- 
Für alle Finalisten: 2 Tagestickets, Übernachtung (4.–5. März) + Vorstellung in Pressemitteilungen und Kommunikationskampagne