ZUKUNFT HANDWERK

Mein Account

PRESSEMITTEILUNGEN

ZUKUNFT HANDWERK und Seifriz-Preis 2026 Wegweisende Zusammenarbeit von Handwerk und Wissenschaft

Handwerksbetriebe bringen Praxiswissen, Wissenschaftler liefern Grundlagenforschung: Gemeinsam entwickeln sie Lösungen weiter, die den Betriebsalltag revolutionieren.

ZUKUNFT HANDWERK

München, 26. November 2025 Wissenschaft macht Handwerk noch stärker und Handwerk macht Forschung praxistauglich. Der Seifriz-Transferpreis Handwerk + Wissenschaft zeigt: Innovation entsteht dort, wo praktisches Können und wissenschaftliche Expertise verschmelzen. Die prämierten Projekte beweisen, wie der Wissenstransfer funktioniert – mit messbarem Erfolg für beide Seiten. Im Vorfeld von ZUKUNFT HANDWERK werden Gemeinschaftsprojekte ausgezeichnet, die:

  • Vorbildcharakter für andere Handwerksbetriebe haben, 

  • konkrete Lösungen für reale Herausforderungen bieten und 

  • wirtschaftlichen Nutzen z.B. durch Kosteneinsparung oder Effizienzsteigerung schaffen.

Zusätzlich vergibt die Jury den Sonderpreis für ganzheitliche Nachhaltigkeit an Betriebe, die ökologische, soziale und ökonomische Aspekte vereinen.

Von der Werkstatt auf die große Bühne

Die Gewinner der drei Hauptpreise erhalten insgesamt 15.000 Euro - und darüber hinaus danach eine einzigartige Plattform: Während ZUKUNFT HANDWERK präsentieren sie ihre Projekte live vor Fachpublikum aus Handwerk, Wirtschaft und Politik. Zusätzlich machen ein Stand sowie ein Porträt im „handwerk magazin" die Innovationen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich.
„Die Teilnehmer sind echte Handwerkerinnen und Handwerker – und sie zeigen Spitzenleistungen", freut sich Dieter Dohr, Geschäftsführer der Gesellschaft für Handwerksmessen mbH und Mitglied der Jury. „Der Seifriz-Preis macht erlebbar, welche Kraft in der Verbindung von Werkbank und Wissenschaft steckt."
Parallel zu ZUKUNFT HANDWERK vom 04. bis 05. März können alle Teilnehmer des Wettbewerbs ihre Projekte während der Internationalen Handwerksmesse (04. 08. März 2026) an einem Stand auf der Sonderschau „Innovation gewinnt" präsentieren. 

Starke Partner für starke Projekte

Der Verein Technologietransfer Handwerk e.V., angeschlossen bei HANDWERK BW Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V., veranstaltet den Wettbewerb zum Seifriz-Preis gemeinsam mit den Preisstiftern: Holzmann Medien Gruppe, Signal Iduna Gruppe und IKK classic. Vergeben wird der renommierte Innovationspreis seit 34 Jahren. Eine hochkarätige Jury aus elf unabhängigen Experten aus Handwerk, Wissenschaft und Transferförderung bewertet die eingereichten Projekte.
Die Bewerbungsfrist endete am 31. Oktober 2025. 19 Bewerbungen aus ganz Deutschland waren eingegangen. Damit wurde das Niveau der Vorjahre gehalten (2024: 21 Bewerbungen) – ein Beleg dafür, dass Betriebe auch in Krisenzeiten lösungsorientiert denken und handeln. In den Folgemonaten wird die Jury-Delegation die Preisträger in ihren Handwerksbetrieben besuchen und die Auszeichnungen überreichen.

Weitere Informationen auf der offiziellen Website www.seifriz-preis.de.
Informationen zum Kongress unter ZUKUNFT HANDWERK.

Über ZUKUNFT HANDWERK

ZUKUNFT HANDWERK ist der Kongress für Innovation, Vernetzung und Weiterbildung mit begleitender Ausstellung für das gesamte Handwerk. Das Veranstaltungsformat bietet Handwerksbetrieben eine einzigartige Gelegenheit durch praxisnahe Einblicke, Vorstellung neuer Technologien und gewerkeübergreifenden Austausch, Lösungen für morgen zu entwickeln. Einmal im Jahr gestaltet das Handwerk im ICM in München aktiv und im persönlichen Dialog mit Industrie, Organisation und Politik seine Zukunft und setzt Impulse für eine nachhaltige und fortschrittliche Entwicklung aller Gewerke. 

 

Hinweis an die Redaktionen: 

Weitere Pressetexte und Fotos unter: www.zukunfthandwerk.com/presse 

  

Pressekontakt: 

Giuliana Schmitt, PR & Content Manager  

T +49 89 189 149 162 | M +49 151 15377 621 

 

#MeisterUndMacher 

Veröffentlichung kostenfrei – Beleg erbeten 

Ihre Kontaktperson

Giuliana Schmitt

Giuliana Schmitt

Public & Media Relations Manager

Beitrag teilen