ZUKUNFT HANDWERK

Mein Account

TRENDS

Vorausschauende Datenanalyse

Vorausschauende Analytik versucht, künftige Situationen und Szenarien vorauszusagen. Dazu werten Algorithmen historische und aktuelle Daten aus. Ziel ist es beispielsweise, Personal und andere Ressourcen möglichst effizient einzusetzen.

ZUKUNFT HANDWERK

Vorausschauende Analytik versucht, künftige Situationen und Szenarien vorauszusagen. Dazu werten Algorithmen historische und aktuelle Daten aus. Ziel ist es beispielsweise, Personal und andere Ressourcen möglichst effizient einzusetzen. Künftig werden prädiktive Intelligenzen zunehmend in Bezug auf menschliches Verhalten genutzt.

Die Software soll auf Basis ausgewerteter Daten vorhersagen, welchen Schritt bestimmte Nutzer:innen als nächstes unternehmen. Dadurch wird eine automatisierte Entscheidungsfindung vorbereitet. Vorausschauende Analytik geht einen Schritt weiter und liefert zusätzlich zu den Eintrittswahrscheinlichkeiten für bestimmte Szenarien Handlungsempfehlungen. Das ermöglicht eine automatisierte Entscheidungsfindung. Dazu werden umfangreiche Daten aus unterschiedlichen Quellen mit Hilfe von Algorithmen analysiert. Zum Einsatz kommen dabei künstliche Intelligenz, Simulationen, statistische Methoden sowie Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Bedeutung für das Handwerk

Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung ermöglicht die vorausschauende Analytik auch im Handwerk eine präzisere Allokation von Ressourcen und Personal. Durch die algorithmusbasierten Auswertungen können Handwerksbetriebe beispielsweise ihre Materialplanung optimieren, in dem sie mittels vorausschauender Analytik Szenarien entwickeln, bei denen auf Basis der vorliegenden Daten überschüssiges Material oder Lieferengpässe vermieden werden können.

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (2)