Sinnorientiertes Marketing
Ob Klimakrise oder Diskriminierung – mit sinnorientiertem Marketing rücken gesellschaftliche Probleme in den Fokus von Unternehmen. Jedoch, dass gerade Kampagnen großer Konzerne immer aktivistischer anmuten, wird auch kritisch beäugt.
Ob Klimakrise oder Diskriminierung – mit sinnorientiertem Marketing rücken gesellschaftliche Probleme in den Fokus von Unternehmen. Jedoch, dass gerade Kampagnen großer Konzerne immer aktivistischer anmuten, wird auch kritisch beäugt. Häufig ist von Green- oder auch Wokewashing die Rede, wenn sich die Haltung nur auf die kommunikative Ebene beschränkt.
Allerdings gibt es auch einige Unternehmen, deren Sinn-Kampagnen auf den Kern ihres Geschäftsmodells abzielen und damit glaubwürdig sind. Es gilt es, Initiativen umzusetzen, die bei der Herstellung und Anwendung der eigenen Produkte ansetzen. Auch das Anerkennen von Missständen oder Fehlern im Unternehmen und deren transparente und konsequente Aufarbeitung steigert die Authentizität und kann so zusätzliche Kunden oder potenzielle Arbeitnehmer anziehen.
Bedeutung für das Handwerk
Im zunehmenden Kampf um die Aufmerksamkeit der Kunden kann sinnorientiertes Marketing für Unternehmen aus dem Handwerk das Mittel zum Zweck einer personalisierten Ansprache sein. Authentizität und eine klare Kommunikationsstrategie steigern Kundenbindung. Vor allem Produkte, die im Handwerk selbst produziert werden, können dabei in Szene gesetzt und vermarktet werden.