ZUKUNFT HANDWERK

Mein Account

PRESSEMITTEILUNGEN

Preisverleihungen auf ZUKUNFT HANDWERK

Der Kongress ZUKUNFT HANDWERK bietet am 12. und 13. März 2025 im ICM München eine Bühne für zahlreiche Preisverleihungen und Würdigungen aus dem Handwerk für das Handwerk.

ZUKUNFT HANDWERK

Im Rahmen des Kongresses ZUKUNFT HANDWERK werden herausragende Leistungen und innovative Ideen im Handwerk gewürdigt. Verschiedene Preisverleihungen zeichnen Betriebe, Persönlichkeiten und kreative Köpfe aus, die das Handwerk mit Leidenschaft und Innovationsgeist prägen – von exzellentem Unternehmertum über gelebte Inklusion bis hin zu digitalen Vorreitern. Die feierlichen Ehrungen finden am 12. und 13. März 2025 in München statt.

Das sind die Preisverleihungen nach Reihenfolge im Programm:

Der Handwerkspreis der Bürgschaftsbanken

Der Verband der deutschen Bürgschaftsbanken (VDB) zeichnet gemeinsam mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) in einem bundesweiten Wettbewerb seit 2012 jedes Jahr erfolgreiche Handwerksunternehmen mit dem „Handwerkspreis der Bürgschaftsbanken“ aus. Dafür schlagen die Bürgschaftsbanken Betriebe vor, die eine laufende Bürgschaft haben. Für den Preis werden in Landeswettbewerben aus einer hohen Anzahl an geförderten Handwerksbetrieben Landessieger ermittelt, aus denen eine Jury die drei Preisträger auswählt. Die Sieger werden 12. März 2025 um 14:00 Uhr auf dem Forum im Foyer des ICM München geehrt und mit 5.000 Euro für den 1. Platz, 2.000 Euro für den 2. Platz sowie 1.000 Euro Preisgeld für den 3. Platz prämiert.

„Inklusion im Handwerk“

Potenziale von Menschen mit Behinderung im Handwerk stärken und gelungene Inklusionsbeispiele sichtbar machen – dieses Ziel verfolgen der Bundesverband Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH) und die Junioren des Handwerks gemeinsam mit der IKK classic mit dem neuen Inklusionspreis „Inklusion im Handwerk. Die bundesweite Auszeichnung für Vorzeigebetriebe im Handwerk.“ Gesucht wird erstmals ein Handwerksbetrieb aus Deutschland, der sich in herausragender Weise für die Integration von Menschen mit Behinderung engagiert. Neben einem Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro als finanzielle Anerkennung und mögliche Investition in weitere Inklusionsmaßnahmen erhält der Gewinnerbetrieb Tickets inklusive Übernachtung in München für den Kongress ZUKUNFT HANDWERK sowie ein professionell produziertes Video, das den Betrieb und sein Inklusionsengagement der breiten Öffentlichkeit vorstellt. Geehrt und präsentiert wird der Gewinnerbetrieb am 12. März 2025 um 14:45 Uhr auf der IKK classic Bühne. 

Miss & Mister Handwerk

Seit 2010 kürt das Deutsche Handwerksblatt gemeinsam mit der SIGNAL IDUNA Gruppe und der IKK classic jährlich Miss & Mister Handwerk. Die Wahl 2025 findet am 12. März um 17 Uhr auf dem Forum im Foyer des ICM München und damit zum zweiten Mal im Rahmen von ZUKUNFT HANDWERK statt. Ganz gleich, ob Auszubildende, Gesellinnen und Gesellen oder Meisterinnen und Meister: gesucht werden hier herausragende Persönlichkeiten aus dem Handwerk mit eigener Botschaft. Elf Kandidatinnen und Kandidaten stehen nun noch im Finale zur Wahl. Zusätzlich zu den Stimmen des Onlinevotings, das noch bis zum 3. März 2025 läuft, ist das Publikum vor Ort für die letztendliche Entscheidung der Jury ausschlaggebend, wer Miss und Mister Handwerk 2025 und damit Botschafter für das Handwerk wird. 

„MALERStars – Influencer des Jahres“

Mit der Auszeichnung „MALERStars – Influencer des Jahres“ ehrt das Fachmagazin Maler und Lackierermeister Content Creator, die durch ihre kreative Arbeit und Leidenschaft das Malerhandwerk auf innovative Weise präsentieren. Dabei steht nicht nur der berufliche Alltag im Fokus, sondern auch die Begeisterung für das Handwerk, die sie in den sozialen Medien vermitteln. Der Wettbewerb unterstreicht die Relevanz digitaler Medien und Social-Media-Plattformen für die Nachwuchsgewinnung und das Ansehen handwerklicher Berufe. Nach dem erfolgreichen Start 2024 wird die Auszeichnung in diesem Jahr zum ersten Mal im Rahmen von ZUKUNFT HANDWERK am 13. März um 16:00 Uhr auf dem Forum im ICM München verliehen. Zu gewinnen gibt es neben Urkunde und Pokal ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro, eine Ausstattung mit Workwear-Artikeln von Schöffel Pro in Höhe von 500 Euro und eine Meta-Insights-Führung. 

„Pitch im Handwerk“

Der Wettbewerb „Pitch im Handwerk“ unterstützt von WÜRTH, zeichnet kreative Ansätze und praxistaugliche Lösungen für aktuelle Herausforderungen im Handwerk aus. Die eingereichten Ideen befassen sich mit den Fokusthemen Personal, Digitalisierung und Bürokratieabbau und zeigen eindrucksvoll, wie Innovation den Arbeitsalltag im Handwerk bereichern kann. Das Finale findet am 13. März 2025 um 17:05 auf der IKK classic Bühne im ICM München statt. Vor Ort entscheidet sich, wer den Jurypreis und wer den Publikumspreis gewinnt – beide mit jeweils 5.000 Euro dotiert. Das Preisgeld stellt der Verein zur Förderung des Handwerks zur Verfügung.

Ihre Kontaktperson

Miriam Bornhak

Miriam Bornhak

Public & Media Relations Manager
Nachricht schreiben

Beitrag teilen