ZUKUNFT HANDWERK

Mein Account

TRENDS

Cyber Security

Cyber Security ist die zentrale Gegenmaßname für digitale Angriffe. Cyberangriffe können unterschiedliche Hintergründe haben. Oft sind die Täter:innen finanziell interessiert. Sie erpressen ihre Opfer mit Ransomware und fordern Lösegeld.

ZUKUNFT HANDWERK

Cyber Security ist die zentrale Gegenmaßname für digitale Angriffe. Cyberangriffe können unterschiedliche Hintergründe haben. Oft sind die Täter:innen finanziell interessiert. Sie erpressen ihre Opfer mit Ransomware und fordern Lösegeld. Der Trend, von zu Hause aus zu arbeiten, erleichtert es Angreifer:innen, ihre Schadsoftware zu verbreiten. Auch die Nutzung eigener Geräte durch die Mitarbeiter:innen öffnet Türen in ansonsten relativ gut gesicherte Firmennetze.

Eine wachsende Bedeutung kommt sowohl bei Angriffs als auch bei Verteidigungsszenarien künstlicher Intelligenz zu. So lassen sich beispielsweise autonome Fahrzeuge durch kurze Einblendungen auf digitalen Werbetafeln unvermittelt zum Bremsen bringen. Gleichzeitig analysieren Algorithmen das Verhalten von Nutzer:innen und decken Anomalitäten auf, die auf Angriffe hinweisen. Auch künftig wird Sicherheit gegen Freiheit und Komfort abgewogen.

Bedeutung für das Handwerk

Durch die fortschreitende Digitalisierung auch in überwiegend analogen Branchen ergibt sich für das Handwerk die zunehmende Notwendigkeit, digitale Unternehmenswerte und sensible Informationen über Aufträge, Partner, Lieferanten und Kunden gegen Angriffe aus dem digitalen Raum zu schützen. Jeder Handwerksbetrieb, der insbesondere sensible Prozesse wie die Buchhaltung oder die Kundenverwaltung zunehmend digitalisiert, sollte weitreichende, digitale Sicherheitsmaßnahmen treffen, um in der Zukunft umfassend geschützt zu sein. Dafür bedarf es auch kleiner, passgenauer Lösungen für die Betriebe.

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (2)